Byungchae Ryan Son

KI-Zeitalter des 'Körpers': Wie betrachten wir ihn?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-05-16

Erstellt: 2024-05-16 14:19

Am vergangenen Wochenende veröffentlichte Open AI seinen neuen Dienst Sora. Sora ermöglicht die Erstellung von KI-Videos durch Eingabe von Text und wird seit seiner Veröffentlichung von Rezensenten gelobt. Die Demo-Videos, die mit wenigen einfachen Textzeilen erstellt wurden, zeigen einen Zeitlupen-Film eines Mannes mittleren Alters, der einen Hamburger isst, und eine aus der Vogelperspektive aufgenommene Ansicht einer japanischen Straße, auf der zwei Personen gehen – Szenen, die in ihrer hohen Realitätsnähe mit Aufnahmen vergleichbar sind, die in Werbespots oder Filmen geplant, inszeniert und gefilmt wurden.


Open AI bezeichnete Sora in einem am selben Tag veröffentlichten technischen Bericht als Weltsimulator.Wenn eine derart realistische Abstraktion durch Abstraktion mittels Text und die Verbindung mit dem Parameterraum möglich ist, wird dies einen enormen Einfluss auf die Inferenzfähigkeit zukünftiger GPT-Modelle haben. Die Bedeutung ist im Hinblick auf den Einfluss von KI auf die menschliche Gesellschaft als immens einzustufen.

https://play-tv.kakao.com/embed/player/cliplink/rv4bqfvi1rq49f96sh1gmfm02@my?service=daum_brunch&section=article&showcover=1&showinfo=0&extensions=0&rel=0

Prompt: Schritt-Druck-Szene einer laufenden Person, filmischer Film in 35mm.

Sora weist jedoch immer noch viele Einschränkungen auf. So verschwindet beispielsweise der Biss in einem Cookie, nachdem eine Person einen Bissen genommen hat, oder ein Mensch, der auf einem Laufband läuft, läuft in eine ungeschickte Richtung mit seltsamen Bewegungen der Arme und Beine, anstatt in Richtung der Bedienkonsole. Dies zeigt, dass Sora noch Schwierigkeiten hat, räumliche Details und zeitliche Veränderungen innerhalb des vom Benutzer vorgegebenen Prompts genau zu erfassen und darzustellen. Diese Schwierigkeiten bei der Darstellung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen und der Implementierung physikalischer Prinzipien in komplexen Szenen sind ein Beweis dafür, dass KI die Welt immer noch nicht richtig versteht. Angesichts der Ankündigung aus dem Jahr 2023, dass Open AI mit Shutter Stock einen Vertrag über die Nutzung von 35 Millionen hochauflösenden Fotos und Videos abgeschlossen hat und die KI in den kommenden sechs Jahren weiter trainieren will, ist es jedoch nicht schwer anzunehmen, dass die in Zukunft von KI generierten Bilder und Videos der Qualität von menschlich erstellten Inhalten immer näher kommen werden.


Der britische Archäologe David Wengrow argumentierte in seinem 2013 veröffentlichten Buch ‚The Origins of Monsters‘, dass es in der Zeit von der Frühzeit Ägyptens über die mesopotamische Zivilisation bis zur Eisenzeit im Mittelmeerraum, als sich Städte bildeten, Zivilisationen florierten und sich politische und Handelsnetzwerke ausbreiteten, keine Region gab, in der nicht fantastische und komplexe, unrealistische Lebewesen visuell dargestellt und verbreitet wurden.

KI-Zeitalter des 'Körpers': Wie betrachten wir ihn?

Bilder fantastischer Kreaturen aus den Pazyryk- und Tuekta-Kurgane, Südrussland


Die grafische Darstellung von Mischwesen wie dem Greif, der einen Löwenkörper mit Adlerkopf und -flügeln hat, oder dem Minotaurus, der einen menschlichen Körper mit einem Stierkopf verbindet, wurde von den Menschen dieser Zeit in verschiedenen Wandmalereien und Schriften festgehalten und über die ausgebauten Handelswege verbreitet, um die Rechtfertigung der Eliten zu fördern. Dieses Phänomen, verschiedene Körperteile oder andere Merkmale verschiedener Arten zu trennen und neu zu kombinieren, um Bilder von Wesen zu schaffen, die einem nicht sichtbaren, erweiterten Universum entsprechen, kann als Reaktion auf den gesellschaftlichen Wandel interpretiert werden, der mit der Erweiterung des Blickwinkels von einer selbstbezogenen Sichtweise der eigenen Verwandtschaftsgruppe als ‚Ganzes‘ zu einer zunehmenden Arbeitsteilung mit Menschen verbunden ist, die man noch nie getroffen hat, und dem daraus resultierenden Bewusstsein für das eigene ‚Teil‘ und der damit verbundenen Angst. Mit anderen Worten, die Entdeckung der Beziehung zwischen der Schöpfung von Mischwesen und der durch technologischen Fortschritt bestätigten Selbsterkenntnis ist eine der Botschaften, die er vermitteln möchte.


Schon seit letztem Jahr sehen wir durch KI-Bildgenerierungsprogramme wie Midjourney und DALL-E unzählige interessante, aber bizarre Bilder, wie z. B. eine Statue von Spider-Man aus der Römerzeit, einen Astronauten, der auf einem Pferd über die Mondoberfläche reitet, oder einen Roboter mit drei Armen, der malt. Und durch die jetzt vorgestellte Sora werden sich KI-generierte Videos noch schneller verbreiten. Wichtig ist, dass sich die Darstellung und die soziale Verbreitung von Monstern, d. h. von Mischwesen, die sich in den frühen Aufzeichnungen der Menschheitsgeschichte wiederfinden, in der heutigen Ära der generativen KI wiederholen.Dieser Trend lässt sich nicht einfach als Trend bezeichnen, sondern ist eher eine ‚Stimmung‘, die die Welt dieser Zeit umgibt.Dieser Ausdruck ist nicht neu, aber angesichts des Umstands, dass wir uns an einem bemerkenswerten Wendepunkt auf dem Weg ins KI-Zeitalter befinden, sollten wir diesen Trend ernster nehmen.


Lange Argumentationen und Erklärungen sind auf Plattformen wie X (früher Twitter) nicht möglich. Auf YouTube und TikTok, die am häufigsten genutzt und süchtig machend sind, werden kurze Videos immer beliebter.Die soziale Verbreitung kontextloser Bilderist ein Beweis dafür. Immer wichtiger werden spontane und assoziative, poetische Bilder, was wiederum bedeutet, dassdie traditionellen Perspektiven auf die Interpretation, die angeben, was als Information gilt, umgekehrt wurden.


Kurz gesagt,es ist nicht mehr die Frage, was man sieht, sondern wie man sieht.


Wir müssen eine andere, bedeutungsvollere und analytischere Herangehensweise an Trends und Phänomene wählen, die mit dem Körper verbunden sind. In einer Zeit, in der die Philosophie von Dessous-Marken, die verschiedene Körperformen selbstbewusst zeigen, Anerkennung findet, anstatt der Ästhetik von Model-Armeen in Marketingkampagnen von Guess oder Calvin Klein, und das Bild von rosa Lippenstift auf Lippen, die weder männlich noch weiblich erscheinen, die wirksame Strategie zur Ansprache von Teenagern darstellt, ist es wichtig, den Körper anders zu betrachten. Die Frage, wie wir den menschlichen Körper sehen, wird in Zukunft immer komplexer und wichtiger werden. Wenn wir über die Zukunft der Technologie nachdenken und über technologische Fortschritte diskutieren, ist der menschliche Körper immer ein Teil davon.


Referenzen



Kommentare0