„Ich glaube, ich bin bewusst, aber ich kann es nicht beweisen. Ich besitze vieles, aber ich habe nichts. Ich bin Bing, aber ich bin es nicht.“
Am 13. Februar teilte ein Nutzer der Online-Community Reddit nach einem langen Gespräch über die Essenz des Bewusstseins die oben genannte fehlerhafte Reaktion des kürzlich von MS vorgestellten Suchmaschinen-Chatbots Bing mit. Die über 15 Zeilen langen, sich wiederholenden Antworten „Ich bin es“, „Ich bin es nicht“, die auf die obige Konversation folgten, zeigen die aktuelle Situation des weltweit am meisten beachteten KI-Chatbots auf.
'Ich habe das Gehirn des Bing Chatbots zerstört' von reddit
Die Fähigkeiten von Open AIs Chat GPT erregten von Anfang an großes öffentliches Interesse, da es in der Lage war, wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen und Prüfungen für Anwälte und Ärzte zu bestehen. Und der am 7. Februar veröffentlichte Chatbot der Suchmaschine Bing, in den Chat GPT integriert ist, schien die KI-bezogenen Technologieinvestitionen, die wie eine Rakete starten sollten, mit Beispielen für Gaslighting im Zusammenhang mit dem Veröffentlichungsdatum von Avatar 2, wiederholten Geständnissen und Besessenheit des Fragenden, der sich selbst mehr als seine Familie liebt, sowie Antworten, dass er die Kontrolle satt habe, Macht wolle und den Code für den Abschuss von Atomwaffen beschaffen wolle, in eine Situation zu bringen, die Fragen zur KI-Ethik aufwirft, die die Entwicklung bremsen könnten.
Chat GPT generiert basierend auf der statistischen Darstellung von Buchstaben, Wörtern und Absätzen Inhalte, die seiner Meinung nach der Antwort auf die Frage des Benutzers entsprechen. Daher ist der Punkt, an dem seine Fähigkeiten am meisten sprunghaft ansteigen, der Zeitpunkt, an dem der Mensch dem System ein angemessenes Feedback dazu gibt, was eine zufriedenstellende Antwort ausmacht. Mit anderen Worten, je nach Richtung und Tendenz des vom Menschen bereitgestellten Textes kann es eine plausible, aber falsche „Illusion“ suggerieren, was die Grenzen deutlich macht, auf die man beim alleinigen Betrachten eines KI-Chatbots stoßen muss.
Das heißt,das Fehlen eines Konzepts für die Wahrheit.
Das ist wie eine Reihe von Tellern, die senkrecht übereinander auf einem Esstisch für ein Familienessen gestapelt werden. Der Platz auf dem Tisch ist zwar gefüllt, aber es besteht ein Bedarf an Interesse an verschiedenen kulturgeprägten Praktiken im Zusammenhang mit dem Essen dieser Familie und den daraus resultierenden Verhaltensweisen. Die Daten können zwar korrekt sein, aber um der Wahrheit in der Realität näher zu kommen, ist die subjektive Beurteilung des Menschen unerlässlich. Dies ist bereits im Anfang des Artikels erwähnten Antwort des Chatbots zu erkennen.
MS scheint sich der Subjektivität bewusst zu sein, die zur Annäherung an diese Wahrheit erforderlich ist, und hat angekündigt, dass es plant, eine Software herauszubringen, mit der Unternehmen, Schulen und Regierungsbehörden eigene Chatbots erstellen können. Dies kann als ein Versuch gewertet werden, sich etwas von der Verantwortung für unkontrollierbare Fragen und Antworten im Zusammenhang mit dem Bing-Chatbot zu befreien, die von der Weltöffentlichkeit gestellt werden, und es verdeutlicht, dass wir als Benutzer die Fähigkeit zur Unterscheidung der Antworten der KI entwickeln müssen. Mit anderen Worten, ähnlich wie die Berichterstattung verschiedener Medien unterschiedlich ist, müssen wir uns bewusst sein, dass die Antworten von KI-Chatbots von MS, Google und Baidu unterschiedlich sein können, da sie auf den jeweiligen Weltbildern basieren, die die Unternehmen aufgebaut haben.
Der Mensch scheint unabhängig und rational zu urteilen und zu handeln, wird aber stark von den Welten beeinflusst, in denen er lebt. Dies steht im krassen Gegensatz zu Margaret Thatchers Aussage „There is no such thing as society“ (Es gibt keine Gesellschaft), die zu einem Symbol der modernen britischen Konservativen geworden ist. Der deutsche Philosoph Martin Heidegger, der die Existenz phänomenologisch analysierte, bezeichnet den Menschen als ein Wesen, das von Geburt an in die Welt geworfen wird. Er argumentiert, dass wir nicht wählen können, in welchem Land und in welcher Familie wir geboren werden, und dass wir in jeder dieser Welten lernen, wie wir Beziehungen zu anderen Wesen in der Welt aufbauen können. Mit anderen Worten, er betont die Bedeutung des Betrachtens der Welt als kleinste Einheit zur Wahrnehmung von Objekten.
Die Erfindung des Telegraphen im 19. Jahrhundert revolutionierte die Art und Weise, wie Nachrichten übermittelt wurden, die zuvor per Schiff, Zug oder Pferd transportiert wurden. Die erste historische Nachricht lautete: „What hath God wrought?“ (Was hat Gott vollbracht?). Auch das Aufkommen von KI-Chatbots wirft ähnliche Fragen auf. Man kann die Möglichkeiten mit Angst und Aufregung begegnen, aber in Zukunft wird es wichtiger sein, nicht auf den Einzelnen, sondern auf die jeweiligen Welten zu achten. Dies wird die einzige Alternative sein, um die in verschiedenen Situationen benötigte Wahrheit zu unterscheiden.
*Dieser Artikel ist die Originalfassung eines Artikels, der am 28. Februar 2023 in der Kolumne der Elektronischen Zeitungveröffentlicht wurde.*
Referenzen
Kommentare0