Thema
- #Kundenbeziehung
- #Sozialer Abstand
- #Digitale Erfahrung
- #Menschlicher Maßstab
- #Kontaktloses Marketing
Erstellt: 2024-04-30
Erstellt: 2024-04-30 12:59
Die Absicht des maskierten Mannes schien klar zu sein.
Ich hatte dieses Café wegen seines berühmten, aus Einspänner und Sahne bestehenden Signature-Kaffees aufgesucht, aber in letzter Zeit fühlte ich mich unwohl, wenn ich drinnen blieb. Die antike Gardine und das durch sie fallende warme Sonnenlicht wirkten plötzlich sinnlos.
Der Bewerber für das Vorstellungsgespräch, den ich zum ersten Mal traf, wagte es nicht, mir die Hand zu schütteln. Eine unbeholfene Kopfnickung, ein Anhalten des Atems, bevor er zu sprechen begann, und ein nicht erkennbarer Gesichtsausdruck des Gegenübers – wir waren damals sicherlich verwirrt.
Der unbewusste Abstand, den wir beim Treffen von Menschen einhielten, das Verbot einfacher Berührungen zur Ausdruck von Freundlichkeit und der gesamte Prozess der Beziehungsbildung – all dies fühlte sich an, als würde man eine Wand in einem Raum betrachten, der zu mehr als der Hälfte zerstört ist und neu gefüllt werden muss.
ein Konzept, das bei der Raumplanung anhand der Größe des menschlichen Körpers angewendet wird und auch als Theorie dafür bekannt ist, wie unser räumlicher Horizont unseren mentalen Horizont beeinflusst. Wenn Gebäude zu hoch oder Straßen zu breit sind, fühlen wir uns selbst klein. Wenn die Umgebung belebt und voll ist, fühlen wir uns menschlich verbunden. Der Grund, warum dies wichtig ist, ist, dass es uns hilft, zwischen Dingen zu unterscheiden, die mit uns als Menschen in Verbindung stehen und Aufmerksamkeit verdienen, und solchen, die dies nicht tun.
Die aktuelle Corona-Virus-Krise war in dieser Hinsicht ein Anlass, den Abstand zwischen Menschen und die Größe und Bedeutung vertrauter Räume neu zu definieren.
Weltweit hat sie die Distanzen, die wir reisen können, in kurzer Zeit verändert und uns die Kontrolle des Staates über unser Leben näher gebracht als je zuvor. Wie lange diese gegenwärtige Veränderung andauern und ob sie als ein dauerhafter Bestandteil unseres Lebens bestehen bleiben wird, ist ungewiss. Eines ist jedoch sicher:Menschen passen sich Veränderungen schnell an, und wenn diese Veränderungen in einem akzeptablen Rahmen liegen und bequemer sind als zuvor, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie zur Gewohnheit werden..
Wie sollten Unternehmen diese veränderte Wahrnehmung des Raumes und die veränderten Erfahrungen mit dem zwischenmenschlichen Abstand betrachten? Welche Bedeutung hat dies für die Wahrnehmung der Marke durch den Kunden und welche Auswirkungen hat es auf die Beziehungsgestaltung? Angesichts der zunehmenden Investitionen vieler Marken in digitale Marketingkanäle und E-Commerce erscheint diese Frage nicht unberechtigt.
Das Innere eines Cafés wird sicherlich immer noch schön sein. Doch wir werden uns darin nicht wohlfühlen.
Die vielen Artikel über den Aufstieg des kontaktlosen Marketings (untact marketing) und die Vorteile von Videokonferenzen scheinen nicht alles zu erfassen. Daher schreibe ich dies. Ich hoffe, dass wir den menschlichen Maßstab neu definieren können, basierend auf dem Menschen von heute, bevor wir uns mit technischen Diskussionen befassen.
Kommentare0