Thema
- #Gründung
- #Franchise-Geschäft
- #Verhandlung
Erstellt: 2024-05-22
Erstellt: 2024-05-22 13:08
Ihre Mutter, die schon länger von einem eigenen Geschäft geträumt hatte, stand kurz davor, sich für eine Investition in einen 곱창 (gopchang)-Imbiss zu entscheiden.
In der Vergangenheit hatte ich ihr zu ihren Fragen einige Ratschläge gegeben, die wie folgt lauten:
Die Botschaft, die ich meiner Mutter immer vermitteln wollte, war eine einzige.
Die innere Einstellung als Geschäftsführer, der die Herausforderungen des Alltags ganz allein bewältigen muss.
Wenn sie diesen Punkt verstanden hat, kann sie erst die Bandbreite an Möglichkeiten und Grenzen selbst erkennen. Nur so kann sie in der Folge realistischer einschätzen, wie weit sie gehen kann.
Sobald sie den Betrieb gestartet hat, wird sie, bis zu dem Zeitpunkt, an dem ihr Imbiss irgendwann schließt, unweigerlich in jeder Minute, ob wach oder schlafend, mit ihrem Geschäft verbunden sein und spüren, dass sie an diesen Ort gebunden ist. Daher wollte ich, dass sie sich vor der Betriebsaufnahme, die einen festen Tagesablauf erfordert, so viele Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung wie möglich schafft.
Deshalb hat sie mir erzählt, dass sie bei Meetings mit Vertretern von Franchise-Unternehmen auf die Frage, ob sie Kinder habe, die mitarbeiten könnten, jetzt mit ‚Nein‘ antwortet.
Im Folgenden sind die Momente aufgeführt, die ich in jüngster Zeit in Gesprächen mit meiner Mutter als wichtige Punkte identifiziert habe, die angehende Unternehmer auf jeden Fall intensiv reflektieren und in die Tat umsetzen sollten.
A. Sie hat erzählt, dass sie sich mit dem Inhaber eines Franchise-Unternehmens mit 70 Filialen und dessen Vater treffen wird.
Natürlich dient dieses Treffen dazu, dass meine Mutter sich den Ort ansehen und die Eignung des Standortes für die Franchise-Kriterien beurteilen kann. Aus ihrer Sicht ist die Überprüfung der gesamten anfänglichen Kosten der wichtigste Punkt. Aus meiner Sicht sind diese beiden Personen jedoch, unabhängig von der Frage, ob es zu einem Vertrag kommt oder nicht, Personen, die man im Gastronomiebereich nur selten trifft.
Der Vater, der mit einem kleinen Laden auf einem Markt in Incheon angefangen hat, hat sein 곱창 (gopchang)-Restaurant über 40 Jahre lang erfolgreich geführt und ausgebaut. Auch wenn sich die Zeiten geändert haben und es Unterschiede in der Lage des Ladens und dem persönlichen Glück des Inhabers gibt, kann man von jemandem, der sein Geschäft so weit gebracht hat, sicherlich viel lernen. Auch der Inhaber des Franchise-Unternehmens, der die Franchise-Expansion erfolgreich vorangetrieben hat und unzählige angehende Unternehmer getroffen und deren Misserfolge, Überleben und Erfolge miterlebt hat, kann aus Sicht des Betriebsmanagements des Unternehmens sicherlich viel vermitteln.
Natürlich ist es sehr wahrscheinlich, dass diese beiden Personen, genau wie meine Mutter, in erster Linie nur die Frage des Vertragsabschlusses klären wollen. Doch die Möglichkeit, sich mit ihnen auszutauschen, bietet meiner Mutter unabhängig vom Hauptthema des Gesprächs immer noch eine Chance zum Lernen.
In diesem Zusammenhang habe ich meiner Mutter schnell drei Fragen zusammengestellt und ihr geschickt.
Die Antworten auf diese Fragen sind hilfreich, selbst wenn man nicht mit dieser Franchise-Marke beginnt, sondern ein eigenes Geschäft eröffnet. Denn sie beinhalten Aspekte wie die Überlebensbedingungen und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit eines Einzelhandelsgeschäfts sowie die Weiterentwicklung hin zu einem Unternehmen mit Kundenmanagement und Promotion. Daher kann man, auch wenn der Gesprächspartner sich auf die Frage des Vertragsabschlusses konzentriert, dennoch aktiv die notwendigen Informationen einholen, indem man im Voraus die richtigen Fragen vorbereitet.
B. Die Mutter zögerte, nachdem das Franchise-Unternehmen ihr als letztes Angebot die Reduzierung der anfänglichen Einrichtungskosten auf 65 Millionen Won vorgeschlagen hatte.
Meine Mutter hat mir erzählt, dass sie in einem Treffen mit dem Franchise-Unternehmen die Antwort erhalten hat, dass ein Teil der anfänglichen Einrichtungskosten reduziert werden soll. Sie überlegt, ob sie den Vertrag angesichts dieser Reduzierung abschließen soll. Ich habe ihr meine Meinung zur grundlegenden ‚Verhandlungs‘haltung mitgeteilt.
Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen bietet Ihnen eine Gehaltserhöhung von 5 % an. Selbst wenn Sie feststellen, dass das Unternehmen nach der ersten Gehaltserhöhung später eine Erhöhung von 10 % vorschlägt, müssen Sie im Vergleich zum Durchschnittsgehalt der Branche feststellen, ob dies angemessen oder zu niedrig ist, um zu erkennen, dass die Verhandlungen von vornherein auf einer verzerrten Grundlage geführt wurden.
Mit anderen Worten, wenn die anfänglichen Gründungskosten als zu hoch empfunden werden, muss man erkennen, dass die von der Franchise-Gesellschaft geforderten Einrichtungskosten ein stillschweigendes Erfordernis sind, das mit den Dienstleistungen ihres internen Teams, d. h. den Umsatzkriterien der Franchise-Gesellschaft, übereinstimmt. Auch wenn man über genügend Kapital verfügt, sollte man dies nicht einfach akzeptieren, sondern sich bewusst sein, dass es sich um einen stillschweigenden oder einseitigen Forderung handelt und langfristig überlegen, ob dies gerechtfertigt ist.
C. Sie hat sich mit einem Inhaber in Verbindung gesetzt, der mehrere Läden mit hohen Pachteinnahmen verkauft hat.
Meine Mutter, die sich Sorgen über die unerwartet hohen anfänglichen Gründungskosten machte, hörte in Gesprächen mit Wettbewerbern von einem interessanten Erfolgsbeispiel. Es gab einen Inhaber, der mit dieser Franchise-Marke ein Geschäft eröffnet und nach zwei Jahren die Pachteinnahmen um ein Vielfaches erhöht verkauft hatte. Angeblich soll er danach noch zweimal mit derselben Franchise-Marke Läden eröffnet und mit Gewinn verkauft haben.
Wenn diese Geschichte tatsächlich wahr ist, hat meine Mutter inmitten ihrer bisherigen Überlegungen, ob sie mit ihrem Einzelhandelsgeschäft überleben oder hohe Umsätze erzielen kann, ein Beispiel dafür entdeckt, wie sie eine Vision als Unternehmerin entwickeln kann.
Da ich dieses Gespräch für wichtig hielt, riet ich meiner Mutter, beim Franchise-Leiter zu erfragen, ob sie die Telefonnummer dieses Inhabers erhalten könne. Sie rief ihn sofort an, und er zeigte sich verständnisvoll, sagte aber, dass er im Moment sehr beschäftigt sei und sich später melden werde.
In diesem Zusammenhang habe ich ihr Folgendes über die grundlegende Vorgehensweise bei der Terminvereinbarung mit jemandem mitgeteilt.
Selbst wenn man diese Tipps befolgt, gibt es viele Gründe, warum die Anfrage abgelehnt werden kann. Und selbst wenn man sich auf ein Treffen einlässt, ist nicht garantiert, dass man hilfreiche Ratschläge bekommt. Das hängt vom Verhalten und den Fragen des Fragenden ab.
Außerdem habe ich ihr geraten, sich möglichst an dem Ort zu treffen, an dem der Gesprächspartner sein neues Geschäft vorbereitet, falls er sein vorheriges Geschäft erfolgreich verkauft hat und gerade ein neues aufbaut. Denn das wichtigste Ergebnis dieses Treffens ist nicht einfach nur die Meinung des erfolgreichen Unternehmers. Das eigentliche Ziel ist, dass meine Mutter spürt: ‚Ach, ich kann auch so ein Geschäft aufbauen und erfolgreich machen.‘ Dieses Gefühl, dass man weiter wachsen kann, ist meiner Meinung nach das größte Kapital für meine Mutter, um als angehende Unternehmerin den nächsten Schritt zu tun.
Eigentlich sind die hier aufgeführten Punkte für Angestellte in Unternehmen ganz selbstverständlich. Aber ich habe gemerkt, dass meine Mutter sich in letzter Zeit ungewöhnlich stark für die Gedanken konzentriert, die ich mit ihr teile. Deswegen habe ich alles aufgeschrieben, in der Hoffnung, dass dieser Beitrag anderen Menschen in einer ähnlichen Situation vielleicht helfen kann.
Tatsächlich ist meine Meinung für meine Mutter nur eine von vielen. Doch sie fasst meine Gedanken immer selbst zusammen und setzt sie dann erstaunlich schnell in die Tat um und prüft die Ergebnisse selbst. Ich bin sehr stolz auf sie und dankbar für diese Art ihrer Vorgehensweise. Ich wünsche mir einfach, dass sie weiterhin diesen Weg beschreitet, so wie sie es jetzt tut, und sich selbst immer wieder überzeugt. Jedenfalls finde ich meine Mutter einfach großartig.
Kommentare0