Byungchae Ryan Son

Verantwortung in Beziehungen: Darf ich dich umarmen?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-05-22

Erstellt: 2024-05-22 10:28

Prämisse: Du, der du eine Achse der Beziehung bist

"Wenn du geliebt werden willst, liebe.
Und verhalte dich liebenswert.
" Benjamin Franklin

Situation: „Kann ich dich einmal umarmen?“


Mit zunehmendem Alter nimmt die Möglichkeit, diese magischen Worte auszusprechen, rapide ab. Ich habe den Ausdruck „magisch“ hinzugefügt, weil die Reaktion des Gegenübers oft ein helles Lachen war, als ob man plötzlich etwas Unerwartetes gesagt hätte.


Ein Freund, mit dem ich drei Jahre zusammen war und mit dem ich über Heirat sprach, wollte von Anfang an schnell eine harmonische Familie gründen. So kam es, dass ich in ihren Augen schon bald wie ein Schwiegersohn (der nicht aus ihrer Familie stammt) wirkte und in verschiedenen Situationen im Haus, das ihre Mutter für uns vorbereitet hatte, auftauchte. Ihr Vater, so hieß es, war immer auf der ganzen Welt unterwegs, um Häuser zu bauen, und hatte seine beiden kleinen Töchter und seine Frau zurückgelassen. Daher musste ihre Mutter lange Zeit durch Versicherungsverkäufe und andere Jobs Geld verdienen, um ihre beiden Töchter zu ernähren.


War es vielleicht deshalb, dass sie sich von mir erhoffte, dass ich die „Abwesenheit des Vaters“ ausfüllen würde und mir keine Zeit nahm, meine Meinung zu unserer gemeinsamen Zukunft zu erfragen? Ich habe sie sehr geliebt und wollte diese Beziehung unbedingt aufrechterhalten, aber am Ende trennten wir uns.


Aber die Frauen, die ich danach kennenlernte, waren in vielen Fällen diejenigen, die die „Abwesenheit des Vaters“ erlebt hatten. Ob ich unbewusst ein Bedürfnis hatte, meine Rolle und meine Bedeutung in Bezug auf ein ähnliches Defizit (?) zu überprüfen, oder ob ich mich zu Frauen hingezogen fühlte, die ähnliche Erfahrungen in ihrer Beziehung zu ihrem Vater gemacht hatten, ich habe sie angezogen und wurde von ihnen angezogen.


Phänomen: ‚Umarmen‘ und ‚Umarmen wollen‘ bedeuten für mich etwas ganz Unterschiedliches.


Meine Frage ‚Kann ich dich umarmen?‘ erforderte immer Mut. Ein kleiner Schritt meinerseits, der die Unsicherheit darüber ausdrückt, ob die Beziehung Bestand haben wird, anstatt nur den Anfang zu markieren. Ich wollte herausfinden, was die andere Person von mir erwartet oder sich von mir erhofft, ob ich das akzeptieren kann und ob diese Beziehung, in der ich nicht verkümmern und als Kind meiner Eltern selbstbewusst auftreten kann, möglich ist. Es war eine Frage, die ich mir immer wieder stellte, bevor ich sie stellte.


Daher erschien mir das „Umarmen“, das ein Elternteil bei der Annäherung an sein Kind zeigt, nicht als passender Ausdruck für die Vorstellung einer Liebesbeziehung. Stattdessen war der Versuch, in diesem ungewohnten und peinlichen Moment ruhig und still zu umarmen, eher ein Zeichen dafür, dass man den Beginn dieser neuen Beziehung ruhig annimmt und die gegenseitige Atmung und die Körperwärme teilt.

Gedanken: Eine gute Beziehung beginnt vielleicht mit Entschlossenheit von deiner Seite


Liebe entsteht nicht einfach so.

Sie ist ein Zustand, der durch Entscheidungen, die zwei Menschen treffen, immer wieder neu gefüllt wird. Das ist es, was man Beziehung nennen kann.


Die Autorin Mandy Len Catron„Sich zu verlieben ist einfach“erzählt in einem TED-Talk, dass sie sich für ein soziales Experiment von Arthur Aron aus dem Jahr 1997 interessiert hat, das sich mit der Frage befasste, ob sich Fremde anfreunden können. Sie erwähnt, dass Arthur Aron eine Liste mit Fragen veröffentlichte, die dazu dienen sollten, persönliche Gedanken und Werte zu erforschen. Mit dieser Liste führte sie selbst ein Experiment mit einem Mann durch. Und es funktionierte, wie sie in einem Artikel schildert. Dieser Artikel ging viral und verbreitete sich rasant.


Doch danach erhielt sie monatelang aufgrund der Popularität des Artikels unzählige Male folgende Frage:


„Seid ihr noch zusammen?“


Sie kam zu dem Schluss, dass die Menschen mehr daran interessiert sind, wie man eine Beziehung aufrechterhält, als wie man sich verliebt. Und sie beendet ihren Vortrag mit dem Wunsch, dass ihre Beziehung, die immer noch andauert, ein glückliches Ende findet.


Am Anfang einer Beziehung verspürt man oft Verliebtheit und Begeisterung. Aber das Aufrechterhalten einer Beziehung ist wie ein ständiges Auf und Ab aus Konflikten, Wahnsinn, Schmerz und dem Gefühl der Sicherheit, bis man schließlich die Gewissheit erlangt und sich vollständig darauf einlässt. Ist es nicht so, dass der weit verbreitete Ausdruck „Verrücktheit“ für Liebe und Ehe aus einem bestimmten Grund in unserem Sprachgebrauch so etabliert ist?


In diesem Sinne ähnelt ‚Kann ich dich umarmen?‘ einer leisen Version von ‚Los geht’s!‘ oder ‚Kämpfe!‘. Zumindest behaupte ich das.


‚Umarme ich dich?‘ und ‚Kann ich dich umarmen?‘,

Ich schlage vor, dass du heute darüber nachdenkst, welche dieser beiden Fragen du demjenigen stellen möchtest, der dir nahe ist.

Kommentare0