Der Grund, warum ich dieses Bild immer noch am liebsten mag, ist, dass es mir sehr hilft, die Angemessenheit von Gesprächen in Meetings einzuschätzen. Ich bin auf das dänische Beratungsunternehmen ReD gestoßen und habe dieses Bild zufällig in einem ihrer öffentlich zugänglichen Materialien gefunden. Es ist eine interessante Zusammenfassung, die die Ebenen und Einflüsse der Entscheidungsfindung innerhalb einer Organisation zeigt.
Das eigentliche Schlachtfeld für Diskussionen über die Möglichkeiten und Chancen qualitativer Daten war in vielen Fällen der Bereich der Wahrnehmung und Perspektive der Führungskräfte. Daher erwiesen sich die einzelnen Ebenen in diesem Bild in den jeweiligen Prozessen als recht überzeugende Werkzeuge, um Vertrautes fremd erscheinen zu lassen und die Teilnahme an dem Analyseprozess zu fördern, damit sich die im Feld gesammelten ungewohnten Daten vertraut anfühlen.
- Allgemeiner Glaube: Wenn die Homepage eines Unternehmens, das Papier für Origami herstellt, voller Botschaften über die koreanische Papierkultur ist, die dem Origami vorausging, kann es zu Einschränkungen kommen, die eigentlichen Möglichkeiten des Papierfaltens, also die Möglichkeit, eine zweidimensionale Fläche in eine dreidimensionale Form zu verwandeln, als strategische Botschaft in den Vordergrund zu rücken, da die Technologiebranche mit der Verbreitung von 3D-Avataren voranschreitet.
- Kernkompetenz: Die Konzentration auf die Fähigkeit, tatsächlichen Wert zu schaffen, ist eine wichtige Entscheidung, die sich direkt auf den Umsatz auswirkt. Es kann ein wichtiges Kriterium sein, um diejenigen zu identifizieren, die Zweifel an ihrer Rolle innerhalb der Organisation haben, und um zu bestimmen, mit wem man eine gute Beziehung aufbauen muss.
- Machtstruktur: Letztendlich hängt der Erfolg der Rolle, die Einblicke liefert, von der stillschweigenden Unterstützung der Führungskraft ab, die für die weitere Bearbeitung und Durchführung des Projekts verantwortlich ist. Ob der Abschlussbericht an die Führungskräfte aller APAC-Büros weitergeleitet wird oder wie ein Herbstblatt im Wind vor dem Hauptquartier verweht, hängt davon ab, ob man sich auf diesen Aspekt konzentriert.
- Strategie: Der Begriff „Strategie“ wird so oft verwendet oder von verschiedenen Rollen und Abteilungen unterschiedlich definiert, dass er ein sehr kniffliges Thema ist. Der einzige Aspekt, der in den meisten Diskussionen in etwa gleich verstanden wird, ist die Zusammenfassung, dass es sich bei einer Strategie um die Gesamtheit aller Maßnahmen handelt, die von der gegenwärtigen Realität (Before) zur zukünftigen Realität (After) führen.
Für mich war es eine Art Privileg, dieses Bild vorzustellen.
Ein Privileg, das man nur als unparteiischer Dritter außerhalb der Organisation haben kann.
Kommentare0