Byungchae Ryan Son

Ein weiteres Projekt abgeschlossen. -2

  • Verfasst in: Englisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-05-03

Erstellt: 2024-05-03 11:13

Nach der ersten Folge...




Wie sieht effektives Wachstum in einem Projekt aus? Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie beginnen können:

# 1. Lesen Sie den Raum

Trotz jahrzehntelanger Nutzung von Technologie verlassen sich Büroangestellte immer noch auf physische Hinweise zur Kommunikation. Zu beobachten, ob immer ein freier Platz für die Führungskraft reserviert ist, die unterschiedlichen Haltungen zwischen einer Führungskraft und einem Mitarbeiter über einen Schreibtisch hinweg oder wer den Ablauf einer Präsentation unterbricht, kann Ihnen helfen, den Kontext von Beziehungen zu verstehen.

# 2. Nehmen Sie in Besprechungen eine starke Haltung zu kontroversen Themen ein

Scheuen Sie sich nicht, mutige Meinungen zu äußern. Wenn Sie immer sichere Meinungen vertreten, warum sollte Ihnen dann jemand Aufmerksamkeit schenken? Menschen fühlen sich zu Menschen mit Überzeugung hingezogen. Um die Positionen anderer im Projekt zu verstehen, müssen Sie Neugier auf Rollen zeigen, die sich von Ihren unterscheiden, und Ihre Präsenz zeigen.

Die Betonung, dass Ideen durch tatsächliche Beobachtungsdaten und nicht durch Brainstorming entdeckt werden, hat die Aufmerksamkeit der Projektleiter auf meinen praktischen Ansatz gelenkt und mich mit verschiedenen Projektbeteiligten verbunden.

# 3. Stellen Sie gute Fragen und verfolgen Sie diese authentisch weiter

Menschen vermuten oft die Absichten von jemandem, der Interesse an ihrem Bereich zeigt. Ihre Absicht sollte sein, Ihr Verständnis des gesamten Projekts zu vertiefen, Ihre Rolle zu verfeinern und Möglichkeiten zu finden, andere bei ihren Aufgaben zu unterstützen oder zu helfen.

Solche Bemühungen tragen nicht nur zu Ihrer schnellen Entwicklung bei, sondern auch zur Aktivierung des gesamten Teams. Pflegen Sie einen freundlichen Ton und eine respektvolle Haltung, während Sie Ihre Ziele und Prozesse authentisch teilen.

# 4. Klären Sie, was Sie wissen und was nicht

Projektteilnehmer verfügen jeweils über ihr Fachwissen, und sie definieren die Bedeutung des Projekts basierend auf ihren Perspektiven, Einstellungen und Kenntnissen. Anstatt darüber zu debattieren, was richtig oder angemessen ist, seien Sie sich darüber im Klaren, was Sie wissen und was nicht. Dieser Ansatz wird dazu führen, dass andere Ihre Neugier respektieren, sobald sie sich in ihren Bereichen respektiert fühlen. Diese anfängliche Klarheit im Dialog kann Sie in ein unerwartetes Meer des Verständnisses einladen.

# 5. Zuhören und Schweigen können überzeugen

Wenn Sie Menschen nach ihren Rollen in verschiedenen Projektphasen befragen, finden sie dies möglicherweise lästig oder unnötig. Denken Sie daran, dass Ihr Ziel darin besteht, das Gesamtbild zu verstehen. Fragen und Gespräche sind nur eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Indem Sie nach dem Stellen einer Frage einen Schritt zurücktreten und beobachten, können Sie auch die benötigten Informationen sammeln, indem Sie beobachten, wie Aufgaben ausgeführt und Entscheidungen außerhalb oder außerhalb von Besprechungsräumen getroffen werden.

Ihre Fragen und Ihre Neugier werden Antworten hervorrufen, die selbst über die Einstellungen und Prioritäten des Projekts informieren. Anstatt auf diese Antworten zu reagieren, verwenden Sie sie als Datenpunkte, um Ihr Verständnis der gesamten Projektdynamik zu verbessern.

So geht's los:


Wenn Sie derzeit nicht an einem Projekt beteiligt sind, ist es eine sinnvolle Option, Dokumente aus vergangenen Projekten erneut zu überprüfen. Identifizieren Sie die Bereiche des Projekts, an denen Sie beteiligt waren, und diejenigen, an denen Sie nicht beteiligt waren. Ziehen Sie in Betracht, sich mit Projekt-Kollegen zu einem informellen Gespräch bei Kaffee zu treffen. Besprechen Sie die Materialien und Umstände und fragen Sie nach ihren Rollen, Erwartungen und dem Druck während des Projekts. Dies kann Ihren Blickwinkel auf die Projektbeteiligung erweitern und weiteres Lernen und Verständnis fördern.

Kommentare0