Byungchae Ryan Son

Der kontaktlose Trend? Blick auf die tiefgreifenden gesellschaftlichen Strukturen. -2

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-04-30

Erstellt: 2024-04-30 16:49

Fortsetzung von Teil 1...


Ein Kunde mit globalen Getränkemarken sagte:Die "News" der letzten Monate waren am beängstigendstenso der Kunde.

Die unerwartete Meldung von "positiv Getesteten" in einer bestimmten Region verhindert den Betrieb der nahegelegenen Filialen oder schreckt die Besucher mit Angst und Unsicherheit ab. Restaurantbesitzer haben über Jahre hinweg schrittweise in die Struktur, das Interieur und das Bestell- und Zahlungssystem ihrer Restaurants investiert, die mit der Esskultur ihres typischen Gerichts verbunden sind, basierend auf den sich ändernden Erwartungen und Bedürfnissen der Kunden, die ihr Restaurant besuchen.

Sie haben sich Gedanken darüber gemacht, was ihrer Meinung nach ein gutes Essen ausmacht, und haben ein Ökosystem mit ihren Partnern in der Lebensmittelversorgung aufgebaut und eng zusammengearbeitet, was als die konzentrierte Leistung strategischer Entscheidungen in ihren jeweiligen Geschäften beschrieben werden kann und mit der heutigen Gestalt des Restaurants verbunden ist.

Doch nun haben der Kunde und die Eigentümer der Restaurants in den einzelnen Regionen das Gleichgewicht ihres schrittweise aufgebauten Systems völlig verloren und müssen sich gleichzeitig überlegen, was die Bedeutung und Rolle der Restaurants sein sollte, und wie das damit verbundene strategische Verhältnis und das Ökosystem finanziell vorangehen sollen.


Natürlich ist es leicht zu erkennen, dass diese Veränderungen auf "eingeschränkter Gleichgewichts"-Ebene auf viele andere Branchen und Bereiche der Gesellschaft ausgeweitet wurden.

Sportveranstaltungen werden komplett abgesagt oder ohne Zuschauer durchgeführt, und die Abschlussfeiern der Universitäten werden in Form von "Drive-Thru"-Veranstaltungen für die im Auto sitzenden Absolventen inszeniert. Mode war lange Zeit auf kleine Eliten ausgerichtet, aber jetzt, da die sozialen Bühnen, auf denen sich die Menschen treffen, verschwunden sind, ist es ungewiss, wie sehr man die soziale Nachahmung der breiten Masse für diese kleinen Eliten erwarten kann und ob sie weiterhin den gleichen Einfluss haben werden.


Da stellt sich allen eine Frage.


Wird diese Veränderung anhalten? Kehrt alles nach der Corona-Krise zum Normalzustand zurück?

Große gesellschaftliche Krisen können die Tiefenstruktur der Gesellschaft verändern.

Die Beantwortung der obigen Frage scheint derzeit nicht möglich zu sein, da keine Daten Aufschluss darüber geben können, wie sich die Menschen zukünftig verhalten und reagieren werden. Natürlich können die derzeit beobachtbaren Trends im Verhalten der Menschen herangezogen und beachtet werden.

Zum Beispiel die Beschleunigung von Homeoffice, Online-Meetings und Online-Schulungen, die mit der digitalen Transformation und Investitionen von Unternehmen im E-Commerce einhergehen, die als "kontaktloser Trend" bezeichnet werden.

Aberniemand kann garantieren, wie lange diese Trends langfristig anhalten werden.Oder man könnte die Kunden nach ihren zukünftigen Gefühlen und Verbrauchsprognosen fragen, aber es ist eine bekannte Tatsache, dass die Menschen es nicht gut verstehen oder ausdrücken, was sie selbst sind. Dies ähnelt der Tatsache, dass der Zusammenbruch der Luftfahrtindustrie derzeit zu einer Unterbrechung des internationalen Tourismus führt, aber nicht bedeutet, dass die Menschen nicht mehr in Flugzeuge steigen werden, sobald internationales Reisen wieder möglich ist.


WennCOVID-19 tatsächlich ein weiteres Beispiel für ein "eingeschränktes Gleichgewicht" ist, könnten sich die Verhaltensänderungen der Menschen auf einer viel grundlegenderen Ebene neu organisieren.In den Sozialwissenschaften wird dies als "Veränderung der Tiefenstruktur der Gesellschaft" bezeichnet.

Das "Gleichgewicht" hier kann als ein Konzept verstanden werden, das aus den Komponenten besteht, die das soziale System zusammenhalten (Politik, Wirtschaft usw.), und den Aktivitätsmustern der inneren Mitglieder (im Falle von Menschen, Glaube, Werte, Normen usw.), die eine sozial vereinbarte Tiefenstruktur bilden. Diese Tiefenstruktur ist in der Regel stark genug, um den meisten externen Veränderungen und Bedrohungen zu widerstehen oder sich an sie anzupassen. Aber manchmal bricht die bestehende Struktur zusammen und eine neue Tiefenstruktur entwickelt sich.


Die Geschichte der Menschheit hat bereits mehrfach gezeigt, dass große gesellschaftliche Krisen wie Pandemien die Tiefenstruktur unserer Gesellschaft verändert und die Grundlage für völlig neue Verbraucherbedürfnisse, Ideen, Werte und Verhaltensänderungen geschaffen haben.

Die Pest des 14. Jahrhunderts enthüllte die Grenzen des religiösen Machtinstruments des "Willens Gottes" und trug zum Untergang des Feudalismus bei, während der Erste Weltkrieg dazu führte, dass die soziale Arbeitskraft der Frauen aufgrund der Abwesenheit der kämpfenden Männer an Bedeutung gewann und gleichzeitig Möglichkeiten eröffnete. Die Terroranschläge vom 11. September änderten innerhalb weniger Jahre die Funktionsweise und Bedeutung der globalen Luftfahrtindustrie.

Der kontaktlose Trend? Blick auf die tiefgreifenden gesellschaftlichen Strukturen. -2

Arbeiterinnen in einer englischen Granatenfabrik im Jahr 1917, als der Erste Weltkrieg seinem Ende zuging.       (Quelle: Wikimedia)


Die besten Geschäftschancen in der Welt nach COVID-19 ergeben sich aus der Beobachtung, wie diese Krise langsam die "Tiefenstruktur" unserer Gesellschaft verändert, und aus dem Verständnis des Kontextes der neuen Bedürfnisse, Werte und Verhaltensweisen, die die Menschen erleben.

Dies kann Unternehmen dabei helfen, nicht nur kurzfristige Maßnahmen zu ergreifen und sich auf den kontaktlosen Trend zu verlassen, sondern auch langfristige Strategien für nachhaltiges Wachstum zu entwickeln, die Bedeutung und das Potenzial der aktuellen Investitionen im kontaktlosen Bereich zu verdeutlichen und die Prioritäten von Produkten und Dienstleistungen zu identifizieren, die es dem sich ändernden Kunden ermöglichen, die zunehmende Zeit, die er zu Hause verbringt, proaktiv zu gestalten.


Aufgrund der Zeichenbegrenzung finden Sie den restlichen Inhalt unter folgendem Link.

Kommentare0